Studium (1987-1994) und Facharztausbildung (1994-2000) an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Oberarzt der Abteilung Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (2002-2007) und Funktionsbereich Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Personaloberarzt des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (2004-2007)
Mitglied der Medizinischen Fakultät Gießen
Nach wie vor reduzierte klinische Tätigkeit als Oberarzt in der Universitäts-Kinderklinik Gießen sowie Lehr- und Vorlesungstätigkeit (Allergologie, Kinder-Pneumologie und Kinder-Nephrologie)
2008: Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten
seit 2008: Hochschullehrer Universitätsklinikum Gießen
2015: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor durch die Justus-Liebig-Universität Gießen
J.O.Steiß, H.Lindemann. Pathophysiologische und diagnostische Prinzipien bei Allergien. In: Lindemann H., Steiß J.O. (Hrsg) Praxis der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie, Dustri Verlag München/Orlando 2006; S.1-13
G.A.Wiesmüller, R.Szewzyk, T.Gabrio, G.Fischer, H.Lichtnecker, R.Merget, U.Ochmann, G.Schultze-Werninghaus, J.O.Steiß, CEW Herr. Allergic risk of mold expusore - Results of a GHUP workshop in germany in 2010. Proccedings of Healthy Buildings, 2012; 5H.7, 1-6
J.O. Steiß, Simon A, Langner C. Allergic reaction to potatoes representing a rare cause of a type-I-food allergy Allergo J Int 2015; 24: 106-107
Riechmann J, Kamrath C, Matzken S, Ortwein J, Simon A, Steiß JO, Zimmer KP. Ressourcenbedingte Herausforderungen in der Ernährungsbetreuung von Kindern und Jugendlichen. Monatsschr Kinderheilkd 2015; 163: 796-803
J.O.Steiß, Simon A, Langner C. Allergic reaction to potatoes representing a rare cause of a type-I-food allergy. Allergo J Int 2015; 24: 106-107
Wiesmüller GA, Heinzow B, Aurach U, bergmann KC, Bufe A, Buzina W, Cornely OA, Engelhart S, Fischer G Gabrio T, Heinz W, Herr CEW, Kleine-Tebbe J, Klimek L, Köberle M, Lichtnecker H, Lob-Corzilius T, Merget R, Müllineisen N, Nowak D, Rabe U, Raulf M, Seidl HP, Steiß JO, Szewszyk R, Thomas P, ValtanenK, Hurraß J. Medizinisch klinische Diagnostik bei Schimmelpilzexposition in Innenräumen. Pneumologie 2016; 70: 699-741 und Umwelt-Hygiene-Arbeitsmed 2016; 21: 189-231 und International J Hygine and Environmental Health 2017; 220: 305-328, AWMF-Leitlinie
J.O.Steiß, J.Schudt, E.Landmann, H.Lindemann. Zur Effizienz der Nachschulung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale. Allergologie 2006; 29: 109-116
J.O.Steiß, J.Schudt, E.Landmann, H.Lindemann. Zur Effizienz der Nachschulung von Kindern und Jugendlichen bei Asthma bronchiale. In: Lindemann H., Steiß J.O. (Hrsg) Praxis der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie, Dustri Verlag München/Orlando 2006; S.91-103
J.Schudt, C.Seip, A.Bock, G.Hüls, T.Kapellen, J.O.Steiß, C.Willaschek, H.Lindemann. Individuelle ambulante Asthmaschulung bei Kindern und Jugendlichen. In: Lindemann H (Hrsg) Pädiatrische Pneumologie, Dustri Verlag, München/Orlando 2005, S. 132-144
J.O.Steiß. Stufenweise gegen Luftnot. Ärztliche Praxis 2007; 1: 32-34
J.O.Steiß, M.Heckmann, B.Jödicke, E.Landmann, D.Schüler, K.Weber, J.Pabst, H.Lindemann. Handling Studie mit einem neuen atemzuggesteuerten Pulverinhalator. In: Lindemann H., Steiß J.O. (Hrsg) Praxis der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie, Dustri Verlag München/Orlando 2006; S.85-91
J.O.Steiß, S. Rudloff, E. Landmann, C. Rückes-Nilges, K.P. Zimmer, H. Lindemann. effect of inhaled corticosteroid treatment on exhaled breath condensate leukotriene E4 in children with mild astma. Allergy and Asthma Proceedings 2008, S. 29:371-375
J.O.Steiß, S. Rudloff, E. Landmann, C. Rückes-Nilges, K.P. Zimmer, H. Lindemann. Capnovolumentry: A new tool for lung function testing in children with asthma. Clinical Physiology and functional Imaging 2008, S. 28:332-336
J.O.Steiß, S.Rudloff, H.Lindemann, K.P.Zimmer. Reduction to the total IgE level by Omalizumab in children and adolescents. Journal of Asthma 2010; 47: 832-833
J.O.Steiß, A.Schmidt, H.Lindemann, S.Rudloff, A.Staatz, P.Strohner, G.Becher, L.Nährlich, K.P.Zimmer. Therapiemonitoring von Omalizumab im Kindes- und Jugendalter. Allergologie 2010; 33: 421-428 und Nachdruck in Atemw.-Lungenkrkh 2011; 37: 131-138
J.O.Steiß. Asthma bronchiale und Schimmelpilzexposition im Kindesalter: Umweltmed Forsch Prax 2011; 16 (2): 89-94
G.A.Wiesmüller, R.Szewzyk, T.Gabrio, G.Fischer, H.Lichtnecker, R.Merget, U.Ochmann, G.Schultze-Werninghaus, J.O.Steiß, C.W.Herr. Häufige Fragestellungen im Zusammenhang mit der Bewertung eines möglichen allergischen Risikos von Schimmelpilzexpositionen. Umweltmed. Forsch Prax 2011; 16 (2): 98-106
J.O.Steiß, A.Schmidt, L.Nährlich, K.P.Zimmer, S.Rudloff. Immunglobulin E monitoring and reduction of Omalizumab therapy in children and adolescents. Allergy Asthma Proc 2012; 33: 77-81
P.Strohner, A.Staatz, D.Sarrach, J.O.Steiß, G.Becher. The recoveryELISA - A newly developed immunoassay for measurement of therapeutic antibodies and target antigen during antibody therapy. Clin Chem Labor Med 2012; 50: 1263-1269
J.O.Steiß, Lindemann H, Brosig B., Zimmer K.P. Wichtige Aspekte bei der Betreuung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen am Beispiel des Asthma bronchiale. Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 2613-2618
J.O.Steiß. Effectiveness and safety of omalizumab in severe persistent allergic asthma. J Sympt Signs 2013; 2: 428-433
Griese M, Haug M, Hartl D, Teusch V, Glöckner-Pagel J, Brasch F and the National EAA Study Group. Hypersensitivity pneumonitis: lesson for diagnosis and treatment of rare entity in children. Orphanet Journal of Rare Diseases 2013; 8:121
Schmidt A, Greuder T, Möller A, J.O.Steiß. Effektivität und Praktikabilität einer internetbasierten Asthma-Nachschulung im Kindes- und Jugendalter. Pneumologie 2014; 68: 259-265
J.O.Steiß, Becher G. Optimisation of omalizumab dosage in patients with severe persistent allergic asthma using recoveryELISA. BioDrugs 2014; 28: 445-450
J.O.Steiß. Besonderheiten des Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter – Prototyp einer chronischen Erkrankung. Atemw.-Lungenkrkh 2014; 40: 416-425
J.O.Steiß, Schmidt A., Rudloff S. Monitoring of omalizumab therapy by measuring free IgE using a bed-site immunassay. Clin. Laboratory 2015; 61: 31-37
P.Mayser, J.O.Steiß. Atopisches Ekzem - aktuelle Aspekte der Therapie im Kindesalter. Allergologie 2006; 29: 157-163
P.Mayser, J.O.Steiß. Atopisches Ekzem - aktuelle Besonderheiten von Diagnostik und Therapie. In: Lindemann H., Steiß J.O. (Hrsg) Praxis der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie, Dustri Verlag München/Orlando 2006; S.29-41
Zimmer KP, J.O.Steiß. Nahrungsmittelallergien. In Rodeck/Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung, Springer Verlag Heidelberg, 2.Auflage 2013, 271-282
Riechmann J, Kamrath C, Matzke S, Ortwein J, Simon A, Steiß JO, Zimmer KP. Ressourcenbedingte Herausforderungen in der Ernährungsbetreuung von Kindern und Jugendlichen. Monatsschr. Kinderheilkd 2015; 163: 96-803
J.O.Steiß, G.Hüls, L.Gortner, H.Lindemann. Ein modifiziertes Ultra-Rush-Verfahren der spezifischen Immuntherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer Insektengiftallergie. Klin Pädiatr 2004, 216: 79-82
J.O.Steiß, B.Jödicke, H.Lindemann: A modified ultra-rush insect immunotherapy protocol for children. Allergy Asthma Proc 2006 ; 27: 148-150
J.O.Steiß, H.Lindemann. Insektengiftallergie bei Kindern. Allergologie 2006; 29: 279-285
J.O.Steiß, G.Hüls, L.Gortner, H.Lindemann. Spezifische Immuntherapie nach einem modifizierten Ultra-rush-Modus bei Kindern und Jugendlichen mit einer Insektengiftallergie. In: Lindemann H (Hrsg) Pädiatrische Pneumologie, Dustri Verlag, München/Orlando 2005, 145-149
J.O.Steiß, H.Lindemann. Insektengiftallergie. In Lindemann H., Steiß J.O. (Hrsg) Praxis der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie, Dustri Verlag München/ Orlando 2006; S.41-51
J.O.Steiß. Insektengiftallergie im Kindes- und Jugendalter. Allergologie 2012; 35: 359-365
Zilker T, J.O.Steiß. Schlangengifte und Insektengifte. In Reinhardt, Nicolai, Zimmer (Hrsg.). Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter, 9.Auflage, Springer Verlag Heidelberg 2014, 1377-1382
J.O.Steiß, H.Lindemann: Exogen-allergische Alveolitis im Kindes- und Jugend¬alter. Atemw.-Lungenkrkh. 2004; 5: 234-239
J.O.Steiß, H.Lindemann. Rationelle Diagnostik und Therapie der Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen. In: Lindemann H (Hrsg) Pädiatrische Pneumologie, Dustri Verlag, München/Orlando 2005, S.150-155
J.O.Steiß, H.Lindemann. Exogene allergische Alveolitis im Kindes- und Jugendalter. In: Lindemann H (Hrsg) Pädiatrische Pneumologie, Dustri Verlag, München/Orlando 2005, S.156-163
J.O.Steiß, H.Lindemann. Rationelle Diagnostik und Therapie der Pneumonie. In: Lindemann H., Steiß J.O. (Hrsg) Praxis der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie, Dustri Verlag München/Orlando 2006; S.111-117
I.Reiss, J.O.Steiß, H.Lindemann. Krupp und Differentialdiagnostik. In: Lindemann H., Steiß J.O. (Hrsg) Praxis der pädiatrischen Allergologie und Pneumologie, Dustri Verlag München/Orlando 2006; S.117-123
J.O.Steiß, P. Strohner, K.P. Zimmer, H. Lindemann. Reduction of the total IgE level by omalizumab in children and adolescents. Journal of Asthma 2008; 45:2233-236
Bagheri-Behrouzi A, Steiß JO, Zimmer KP, Nährlich L. Misdiagnosis of Cystic Fibrosis based on transient pancreatic insufficiency and elevated sweat chloride. Klin Pädiatr. 2015; 227: 100-101
Steiß JO, Nährlich L. Lungenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter: Fallstricke bei Diagnose und Therapie. Dtsch Ärztebl 2015; 112 (9): [21]
Friedrichs F, Runge C, Klettke U, Umpfenbach U, Lüders B, Millner-Uhlemann M, Pizzulli A, Dahlheim M, Steiß JO. 10 Jahre ambulante Kinder-Pneumologie in Deutschland. ädiatrische Praxis 2016; 86: 635-644
J.O.Steiß. Chronischer Husten im Kindesalter. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2017; 43: 11-16
Buck T, J.O.Steiß. Anaphylaxie in der kinderpneumologisch-allergologischen Praxis - die unterschätzte Gefahr. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2017 43: 48-55
W.Rascher, J.O.Steiß. Urindiagnostik. In: König B, Reinhardt D, Schuster HP (Hrsg) Kompendium der praktischen Medizin; Springer Verlag, Heidelberg 2000, S. 509-518
J.O.Steiß, W.Rascher. Automated blood pressure measurement in children. Z Kardiol 1996; 85: 81-84
J.O.Steiß, W.Rascher. Akute Pyelonephritis im Säuglingsalter - Folgen der verzögerten antibiotischen Behandlung. Pädiatr prax 1998; 54: 89-95
J.O.Steiß, D.Steiner, J.Miller, W.Weidner, R.Bauer, W.Rascher. Neubewertung der Diurese Radionuklidnephrographie bei Ureterabgangsstenosen. Monatsschr. Kinderheilkd. 1998; 146: 850-854
J.Dötsch, J.Hänze, V.Knüfer, J.O.Steiß, K.Dittrich, A.Seidel.W.Rascher. Increased urinary adrenumedullin excretion in children with urinary traxt infection. Nephrol Dial Transplant. 1998; 13: 1686-1689
D.Steiner, J.O.Steiß, R.Klett, J.Miller, R.Bauer, W.Weidner, W.Rascher. The value of renal scintigraphy during controlled diuresis in children with hydronephrosis. Eur J Nucl Med 1999; 26: 18-21
J.O.Steiß, K.Piske-Keyser, Gröne, L.Gortner. Therapie der membranösen Glomerulonephritis mit alpha-Interferon bei einem 7jährigen Jungen mit chronisch persistierender Hepatitis B. Klin Pädiatr 2000; 212: 283-286
J.O.Steiß, J.Miller, D.Steiner, G.Alzen, L.Gortner. Obstruktion des oberen Harntrakts - Individuelle Diagnostik und risikogesteuerte Therapie. Päd hautnah 2002; 4: 162-166
A. Dietrich, V. Matejas, M. Bitzan, S. Hashmi, C. Kiraly-Borri, SP Lin, E. Mildenberger, B. Hoppe, L. Palm, T. Shiihara, J.O.Steiß, U. Vester, S. Weber, E. Wühl, K. Zepf, M. Zenker. Analysis of genes encording laminin β2 and realted proteins in patients with Galloway-Mowat syndrom. Ped Nephrol 2008, 23: 1779-1786
J.O.Steiß, Altinkilic B., Hamscho N, Hahn A. Akuter Harnverhalt im Kleinkindalter - Erstmanifestation eines kaudalen Regressionssyndroms. Der Urologe 2013; 52: 1705-1707
J.O.Steiß, Hamscho N, Durschnalbel M, Burchert D, Hahn A, Weidner W, Altinkilic B. Renal carbuncle and perirenal abscess in children and adolescents. Der Urologe 2014; 53: 1476-1481
Vodopiutz J, Seidl R, Prayer D, Khan I, Mayr J, Streubel B, Steiß JO, Hahn A, Csaicsich D, Wieczorek D, Megarbane A, Godbole K, Hildebrandt F, Delague V, Janecke AR, Zenker M. WDR73 mutations cause infantile neurodegeneration variably associated with glomerular kidney disease. Hum Mutat 2015; 36: 1021-1028